Keine Fortschritte im Training? Warum ist das so?
Kennst Du das Gefühl? Du trainierst härter, Du hast Dein Pensum gesteigert und möchtest noch besser werden. Doch du machst einfach keine Fortschritte im Training mehr. Früher oder später finden wir uns alle in dieser Situation wieder. Ich möchte Euch mit diesem Blogbeitrag einige Gründe für die Stagnation benennen und vor allem Lösungsansätze bieten.
Mach es besonders
Es gibt viele Gründe für die Stagnation im Training. Ein ganz einfacher Grund ist der, das Du kein Anfänger mehr bist. Dein Körper hat sich an die Belastung, an die Trainingseinheiten gewöhnt. Als Anfänger*in kannst du dich meistens sehr schnell sehr stark steigern. Wir bauen koordinative Fähigkeiten aus, bekommen eine bessere Grundfitness und können uns auf vielen Ebenen im Training verbessern. Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem wir keine Fortschritte mehr von selbst im Training machen. Die Leistungskurve stagniert. Doch was kannst Du dagegen tun? Es ist wichtig neue Reize zu setzen - bedeutet hinterfrage Deinen Trainingsplan! In meinen Kursen braucht Ihr Euch darum nicht zu kümmern ;)..hier übernehme ich diesen Job für Euch - indem ich Euch immer wieder neue Übungen trainieren lasse und auch die Kurspläne regelmässig anpasse.
Ein weiterer Grund für eine Stagnation im Training ist - Du isst zu wenig!
Wenn du stark und leistungsfähig sein willst, muss die Ernährung stimmen. Viele Hobbysportler*innen befinden sich dauerhaft in einem Energiedefizit oder kommen nur gerade so auf ihren Erhaltungsbedarf. Das führt langfristig zu einer verringerten Leistungsfähigkeit und dazu, dass wir keine Fortschritte im Training machen können.
Wenn Du Dein Training steigerst, Du stärker im Krafttraining werden willst bzw. Muskeln aufbauen willst, musst Du ausreichend essen. Wichtig sind genügend Proteine und gesunde Kohlenhydrate. Ein dauerhaftes Defizit kann auch gerade bei Frauen zu hormonellen Störungen führen und die Knochendichte beeinflussen. Des Weiteren bist Du dann auch anfälliger für Infekte und Entzündungen im Körper.
Noch ein weiterer Grund ist, das Du einfach ziellos trainierst - sprich: Du verfolgst keinen Plan!
Fortschritte im Training erzielen wir durch Regelmäßigkeit.
Heute mache ich mal den Kurs und übermorgen gehe ich mal laufen - dadurch wirst Du nicht besser. Wichtig ist es, über einen langen Zeitraum regelmässig zu trainieren - dem Körper regelmässig Reize zu setzen und sich auch regelmässig zu steigern. Dadurch werden wir besser! Natürlich ist es vollkommen in Ordnung aus Spaß zu trainieren - der darf auf keinen Fall fehlen - aber dann musst Du Dir bewusst sein, das es Dich auf Dauer nicht weiterbringt.
Die Lösung für dieses Problem liegt auf der Hand - Du brauchst einen Plan. Hier unterstütze ich Dich gern
! Einige von Euch arbeiten schon mit mir nach diesem Prinzip und das was ich so höre und sehe - auch erfolgreich ;).