Ein Grund mehr an die frische Luft zu gehen!
Heute (noch) nicht wie angekündigt die Fortsetzung zum Thema Tapas, sondern ein interessantes Thema für Euch der kalten Temperaturen der letzten Tage geschuldet😉. Wusstet Ihr, dass bei einem HIGH Intensity Training bei 0 Grad Celsius die Fettverbrennung bis zu 358% höher ist als bei 21 Grad?
Gerade wenn es kalt draußen ist, überlegt man dreimal, seine Aktivitäten draußen zu machen. In verschiedenen Studien wurde untersucht, wie der Körper auf Sport in der Kälte und auf Sport im thermoneutralen Bereich (21 Grad) reagiert. Thermoneutral bedeutet, das bei dieser Temperatur der Stoffwechsel nicht beeinflusst wird. Die Ergebnisse sind beeindruckend. Die Fettverbrennung ist je nach Sportart deutlich höher bei kalten Temperaturen.
Doch woran liegt das? Der Körper benötigt mehr Energie, um sich warm zu halten, was wiederum einen positiven Effekt auf die Fettverbrennung hat.
Was sollte man unbedingt beachten? Wichtig wie bei jedem Training ist natürlich das Aufwärmen. Gerade wenn Du draußen trainierst solltest Du darauf achten die kalte Luft nicht zu schnell einzuatmen. Das würde die Gefahr einer Erkältung steigern.
Des Weiteren solltest Du auf die richtige Kleidung achten. Ich praktiziere das Zwiebelprinzip – drei Kleidungsschichten. Longsleeve, Laufjacke und Laufweste. Was auf keinen Fall fehlen darf sind Handschuhe, Mütze, Schal (Tube) und warme Socken. Hier gilt das Prinzip, zieh Dich warm an, aber nicht zu warm.
Einen weiteren Vorteil, den das Training draußen hat, ist neben der erhöhten Fettverbrennung die positive Wirkung auf die Stimmung. Sauerstoff und Licht brauchen wir gerade in der kalten und dunklen Jahreszeit besonders.
Also wie wäre es mit einem Workout draußen 😉?!
Eure Coachine