Lass uns laufen!

Heute mal ein etwas anderer Blog Eintrag….

WhatsApp Image 2021-02-08 at 16.53.44.jpeg

Kennt Ihr Streak Running?  Es bedeutet nichts anderes als das Du jeden Tag läufst, und zwar mindestens 1,6 km (1 Meile).

Was sind die Vorteile von Streak Running und was solltest Du beachten?

Einen täglichen Lauf zu absolvieren ist keineswegs schädlich. Es gibt Studien, die zeigen das kontrollierte, tägliche Bewegung zu einer positiven Entwicklung Deiner Ganzkörperfitness beiträgt. Durch den sanften Einstieg ins Lauftraining mit kurzen und langsamen Läufen gewöhnt sich Dein Körper an die sportliche Veränderung. Du schonst damit Deine Gelenke und beugst einer plötzlichen Überbelastung und schmerzhaften Verletzungen vor.

Für Laufanfänger eignet sich diese Methode, um sich mit dem Thema Laufen anzufreunden. Ziel ist es, das das Laufen für Dich zur neuen gelebten Normalität wird und es zu Deinem Tagesablauf dazugehört wie der Kaffee am Morgen ;).

Zu Beginn ist die Laufmotivation für gewöhnlich noch am größten. Damit Du Dir diese auch behältst, solltest Du langsam beginnen. Bei Streak Running geht es nicht darum, täglich eine neue Höchstleistung zu laufen! Teile Dir Dein Laufpensum gut ein, wechsle schnelle und langsame, kurze und längere Läufe ab. Das bietet dir eine tolle Möglichkeit an deinem läuferischen Potential zu arbeiten.

Höre auf Deinen Körper! Überfordere Dich nicht. Auch beim Streak Running gilt falscher Ehrgeiz ist hier fehl am Platz. Grundsätzlich nimm Dir Ziele vor, die Du auch erreichen kannst- bedeutet starte mit kürzeren Läufen (Minimum 1,6 km) und steigere Dich Schritt für Schritt. Dein Körper benötigt die Zeit, um sich an die Bewegungsabläufe zu gewöhnen. Sobald Du eine Überbelastung spürst, solltest Du den Running Streak unterbrechen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt den Du beachten solltest – gönn Dir Ruhe! Es klingt, wie ein Widerspruch ist es aber nicht J. Wenn Du jeden Tag beispielsweise zwischen 2 – 10 km läufst, benötigt Dein Körper Erholungsphasen. Diese können ruhige und langsame Erholungsläufe sein, in denen Du Deiner Muskulatur die Möglichkeit gibst, sich aktiv zu erholen. Zusätzlich helfen Dir auch Dehnungsübungen dabei - das gibt es übrigens auch im Kurs bei mir ;) – athleticflow eignet sich perfekt dazu.

Na, habe ich Euch motiviert? Wenn ja – wie wäre es mit einer 4 Wochen Challenge? Laufe jeden Tag mindestens 1,6 km – 4 Wochen lang.

Challengezeitraum 10.02. – 10.03.21

Hälst Du durch, dann wartet auf Dich eine kleine Fitnessüberraschung  .

WhatsApp Image 2021-02-08 at 16.53.45.jpeg
Zurück
Zurück

Die Frage der Maske!

Weiter
Weiter

Wie trainierst Du besser, aerob oder anerob?